Longierabzeichen
Termine:
Lehrgang:
02.11.2025
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
09.11.2025
13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
16.11.2025
13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Prüfung: 23.11.2025 ab 8.00 Uhr
Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen:
Praktischer Teil
Longieren von erfahrenen Pferden gemäß den „FN-Richtlinien für Reiten, Fahren und Voltigieren”, Band 6. Beurteilt werden:
- Einwirkung auf das Pferd Gehorsam
- Takt und Losgelassenheit des Pferdes
- Sicherheit im Umgang mit den Hilfen (Stimme, Longe, Peitsche)
- Sicherheit in der Verschnallung der Hilfszügel
- Sicherheit beim Handwechsel
- Erkennen des richtigen Handgalopps
- Erkennen sichtbarer Anhalts- und Ansatzpunkte für die weitere Arbeit
Beurteilt werden die Einwirkung auf das Pferd und der Gehorsam des Pferdes mit Wertnoten zwischen 10 und 0.
Theoretischer Teil
- Hier werdet ihr in folgenden Bereichen geprüft:
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Longierlehre
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre
- Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen des Tierschutzgesetzes, einschließlich Kenntnisse der Bestimmungen zum Transport