Turniersaison 2016

Turnier Betreuung-                                                             Die Familien-Reitschule stellt Ihnen ein Lehrpferd zur Verfügung & fährt mit Ihnen zum Turnier

Die Familien-Reitschule bietet für 2016/2017 folgendes VIP-Turnierservice  Paket  für 135,- Euro im Monat an:

1.

Einmal im Monat erhält der Reitschüler Förderunterricht (max. 2 Reiter) bei Britta Berse.

 

Hierbei erarbeiten wir uns neue Lektionen, vertiefen & verbessern das Gelernte und üben das Aufgabenreiten für die Turnier Saison.

 

2.

Der Reitschüler darf an vier Turnieren außerhalb des Hauses teilnehmen. Es findet ein Start pro Turnier statt. Die Auswahl des Turnieres sowie die jeweilige Prüfung trifft  Britta Berse.

 

3.

Die Familien-Reitschule stellt dem Reitschüler  für diese vier Turniere ein Pferd zur Verfügung.

 

4.

Die Familien-Reitschule sorgt für die Turniereintragung/Fortschreibungen für das Pferd.

 

5.

Die Familien-Reitschule impft die Pferde für die Turniersaison.

 

6.

Die Familien-Reitschule nennt die Prüfung für den Reitschüler.

Die Nenngebühren übernimmt die Reitschule- etweilige Gewinne (Geld/Sachpreise) bleiben bei den zur Verfügung stellten Pferden- Turnierschleifen und Pokale bleiben beim Reiter.

 

7.

Die Familien-Reitschule fährt das Pferd für die Turnierreiter auf das jeweilige Turnier. Wir stellen den Pferdehänger sowie das Zugfahrzeug inkl. Sprit.

 

8.

Die Familien-Reitschule begleitet den Reitschüler auf dem Turnier und betreut ihn auf dem Abreiteplatz.

 

9.

Die Familien-Reitschule wird vor einem jeweiligen Turnier noch zusätzliche Trainigsstunden im Einzelfall ansetzen und das Lehrpferd dafür zur Verfügung stellen.

 

10.

Die Familien-Reitschule bietet diesen Service 4-6 Reitern an - mehr ist leider nicht möglich. Wir vereinbaren dann diesen VIP Turnierservice immer für ein Jahr.

 

11.

Die Familien-Reitschule zahlt die Versicherung der Pferde, des Transporters sowie für das Zugfahrzeug.

 

12.

Die Familien-Reitschule zahlt neben der Boxenmiete, den Hufschmied, den Tierarzt, den Sattler, den Pferdezahnarzt sowie die Grundausrüstung für das Pferd.

 

13.

Die Familien-Reitschule gibt dem Reitschüler auch die Möglichkeit am Stallturnier teilzunehmen. Diese Nennung und ein Start ist im Turnier-Paket inklusive.

 

14.

Die Familien-Reitschule übergibt dem Reitschüler für diese Zeit das Turnierpferd auch als Pflegepferd.

 

 

 

Die Leistung des Reitschülers oder der Eltern bei Minderjährigen:

 

- Der Reitschüler reitet fest 2x im Monat in der Familien-Reitschule (Monatsbeitrag).

- Die Eltern bringen den Reitschüler in die Familien-Reitschule zur Vorbereitung für das Turnier und fahren den Reitschüler zum Turnierplatz.

- Die Eltern stellen ein Turnieroutfit für das Pferd (Satteldecke/Abschwitzdecke/Bandagen/Mähnengummis/Shampo)  & für den Reiter.

 - Der Reitschüler kümmern sich um die Pflege der Ausrüstung von Pferd sowie Reiter und Zugfahrzeug (ausfegen/Heunetze einhängen ect.).

- Der Reitschüler muss Mitglied im Familien-Reitverein sein.

 

 

Bei Interesse bitte kurzfristig melden bei Britta Berse- denn wir haben nur sehr begrenzte Möglichkeiten.

 

Alle Plätze sind für 2016 schon vergeben!

 

(0163-7887160)

 

Hattingen Nierenhof

Turnier Hünxe & Ennepetal

Turniersaison 2015

2015 haben die Reitschüler der Familien-Reitschule sich einen unglaublichen Erfolg erreiten können:

 

99 Siege und Platzierungen vom Reiterwettbewerb bis zur L-Dressur!

 

Unsere Familien-Reitschule-Mannschaft konnte auch ganz viele Siege mit nach Hause bringen.

 

 

Turniersaison 2014

Reitstall Conrad- Haan

Julie hat mit Coco Chanel die E-Dressur mit 7,6 gwonnen und die A-Dressur mit 7,8 für sich entscheiden können. Niwine hat sich mit Luna den 3.Platz erritten- ein erfolgreicher Tag für die Familien-Reitschule.

Dressur Turnier des Velberter Reit- und Fahrvereins in der Lembeck August 2014

Am 28.08.2014 starteten 57 Reiter mit 20 Pferden der Familie-Reitschule auf dem Turnier des Velberter Reit-und Fahrvereins.

 

Unsere Ergebnisse:

 

9.30   Uhr     E-Dressur - Julie Berse hat den 2.Platz mit 7,0 gemacht, 4.Platz Vanessa Rademacher mit 6,8 

 

10.30 Uhr     A-Dressur - Julie Berse hat die Prüfung mit 7,4 für sich entscheiden können (Ihr erster Start in einer A-Dressur)

 

11.3o Uhr     Dressur-Reiter WB  - Julie R. mit 7,1 den 5.Platz , Katha mit 6,9 den 8.Platz

 

12.15 Uhr     Reiter WB - Yannik mit 7,1 den 2. Platz, Madita mit 7,1 den 3.Platz, 5.Platz Julia R. mit 6,4, 

 

12.45 Uhr     Führzügel WB - alle unsere Reitschüler waren hier platziert :-)

 

14.oo Uhr     Springreiter WB - Julie hat die Prüfung gewonnen und Ali war platziert

 

14.30 Uhr     E-Springen - nicht gestartet

 

15.00 Uhr     A-Springen - nicht gestartet

 

15.45 Uhr     Jump & Drive - 3. Platz Celina & Julie, 5. Platz Stephi & "Dennis", 6. Platz Vivi & Niwi

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Velbert- Dressur Turnier vom Velberter Reit-und Fahrverein

VELBERT- Reitstall Lembeck

 

 WAZ - Zeitungsbericht vom 13.08.2014

 

Am 09. und 10. August 2014 waren wir mit 24 Nennungen unter 600 internatione Startern unglaublich erfolgreich.

 

17 Reitschüler der Familien-Reitschule konnten an dem Wochenende ihr Könnnen den Richtern und Zuschauern unter Beweis stellen. 

 

Folgende Prüfungen haben wir bestritten und teilweise auch für uns entschieden:

 

Führzügelklasse:

2. Platz  und  4. Platz  und 5.Platz

 

Reiterwettbewerb Schritt-Trab:

1. Platz mit  einer Wertnote von 7,5  (Niwine B.) mit Maximus

1. Platz mit einer Wertnote von 8,5  (Julie B.) mit Coco Chnel

1. Platz mit einer Wertnote von 7,5  (Vanessa) mit Amy

2. Platz mit einer Wertnote von 7,3 (Vivian) mit Sina

2. Platz mit einer Wertnote von 7,2 (Celina S.) mit Faiz

1 x   4. Platz

3 x   5.Platz

1 x   6.Platz

 

Dressurreiter Wettbewerb Hufschlagfiguren:

1.Platz mit 8,7   (Julie B.) mit Coco Chanel

3. Platz mit 7,3   (Alina ) mit Sina

4. Platz mit 7,0   (Katharina) mit Rush

5. Platz mit 6,9   (Vivian) mit Sina

...

 

E-Dressur:

1. Platz der Mannschaft des Velberter Reit- und Fahrverein

( Kim, Julie, Leonie)

 

2. Platz mit einer Wertnote von 7,4 (Julie B.) mit Coco Chanel

 

 

Vielen lieben Dank an alle fleissigen Helfer und Eltern, die uns mit Catering und  tatkräftiger Unterstützung begleitet haben :-)

 

In 6 Wochen geht´s weiter!!!

 

 

 

 

Das Foto zeigt die Erst- und Zweitplatzierten Reitschüler der Familien-Reitschule: Vanesa Rademacher und Celina Scott Bericht in der WAZ über das Dressurturnier des Velberter Reit- und Fahrvereins. Das Foto zeigt die Erst- und Zweitplatzierten Reitschüler der Familien-Reitschule: Vanesa Rademacher und Celina Scott

Reitturier Reitclub Steinberg Juni 2014

Am  19. Juni 2014 waren wir mit 2 Ponys der Familien- Reitschule auf dem Turnier vom Reitclub Steinberg e.V. (Ansgar Millarg) in Wuppertal.

 

Mit einem großen Helfer-Team ging es morgens um 6.30 Uhr los mit Ponys einpflechten, waschen, putzen und Pferdeanhänger packen.

 

Das frühe Aufstehen hat sich sehr gelohnt:

 

Bei 49 Nennungen in der E-Dressur konnte Julie Berse mit Coco Chanel  sich den 4. Platz mit einer tollen Wertnote von 7,3 sichern.

 

Bei 44 Nennungen im Dressurreiterwettbewerb erritten sich Julie Berse mit Coco Chanel den 2. Platz mit einer Wertnote von 7,4.

 

Im Springreiterwettbewerb erreichte Julie eine Wertnote von 6,6 und sicherte sich in der Siegerehrung des Kombinierten- Wettbewerbes den 2. Platz und bekam einen schönen Pokal überreicht.

 

Niwine Berse hat mit dem Pony Maximus Fly.Bri. den 2. Platz im Reiterwettbewerb erreicht.

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

Wieder ein toller Erfolg mit unseren großartigen Ponys und den fleissig übenden Reitern :-)

 

Ohne unseren Helferteam: Denise, Vanessa, Julia, Madita und Larissa- die schon frühmogens mit geholfen haben- wäre das nicht so lustig und erfolgreich gewesen- vielen Dank!!!

 

Vielen Dank an unsere Hoffotografin Vanessa Rademacher.

 

 

Velberter Vereinsmeisterschaften 13.10.2013

Turnier im Reitstall Lembeck 2013

 

 

Was für ein spannender Tag:

 

morgens um 7.00 Uhr standen die fleissigen Helfermädels am Stall und haben die sieben Ponys die heute zum Turnier gehen sollten gefüttert, geputzt, eingepflochten und das Turnieroutfit auf hochglanz poliert.

 

Es ging zu wie in einem Armeisenhaufen - alle flitzten fleissig umher- jeder half jedem, egal ob er heute mitreitet oder nicht. Was für ein Teamgeist :-)

 

 

9.30 Uhr

 

  • E-Dressur: Julie 1.Platz (Coco Chanel)

mit einer Wertnote von 7,8

 

10.30 Uhr

 

  • A-Dressur: Jessi 1.Platz (Coco Chanel)

mit einer Wertnote von 7,7 (Vereinsmeister 2013)

 

 

  • Einfacher Reiterwettbewerb: Martje 1.Platz (Madeleine)

mit einer Wertnote von 7,8

 

  • Einfacher Reiterwettbewerb: Vivi  5 .Platz (Sina)

mit einer Wertnote von 7,0

 

  • Einfacher Reiterwettbewerb: Niwi 1.Platz (Maximus)

mit einer Wertnote von 7,8

 

  • Einfacher Reiterwettbewerb: Katha 3.Platz (Luna)

mit einer Wertnote von 7,2

 

  • Dressur-Reiter-Wettbewerb: Martje 4.Platz (Madeleine)

mit einer Wertnote von 7,2

 

  • Dressur-Reiter-Wettbewerb: Vanessa  3.Platz (Amy)

mit einer Wertnote von 7,4

 

 

  • Führzügelgruppe: Niwi 1. Platz (Maximus)

mit einer Wertnote von 8,0

 

 

  • Führzügelgruppe: Vivi  4. Platz (Sina)

mit einer Wertnote von 7,0

 

 

14.00 Uhr

 

  • Spring-Reiter-Wettbewerb:    Julie 3.Platz

                                                   Katha 4. Platz

                                                   Julia 6. Platz ( leider einen raus)

                                      

 

Ich bin soooooooooo stolz auf meine unglaublich erfolgreichen Reitschüler & auf meine so lieben & fleissigen Ponys !!!!!

 

Was für ein Team- einfach eine richtige Familien-Reitschule!

 

Herzlichen Dank an meine Helfermädels & Jungs & Team!

 

Ohne Euch wäre alles nur halb so schön :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Übungs-Turnier 2013

 

 

Am Sonntag, den 30. Juni findet unser 2. Stallturnier statt.

 

Wir freuen uns schon sehr und alle Teilnehmer sind schon ganz aufgeregt.

 

Die Anmeldezahlen sind unwahrscheinlich hoch und wir werden mit unserer Richterin Angelika Möllmann einen spannenden Tag mit Dressurprüfungen und Springprüfungen erleben.

 

Übungsaufgaben unter Turnierbedingungen.

 

 

 

 

Vorläufige Zeiteinteilung    
       
Uhrzeit Prüfungen Abteilungen Teilnehmer
8.30 Uhr Helfermädchen und Reiter E-Dressur Pferde putzen und einpflechten    
10.30 Uhr Abreiten E-Dressur    
11.00 Uhr Prüfungsbeginn E- Dressur 4 7
12.00 Uhr  Siegerehrung und Parcouraufbau    
12.30 Uhr Springreiter-Wettbewerb gem. 114 LPO 1 9
13.30 Uhr Siegerehrung und Parcourabbau    
14.00 Uhr Einfacher-Reiterwettbewerb mit Galopp 2 10
15.00 Uhr Siegerehrung    
15.15 Uhr Einfacher-Reiterwettbewerb ohne Galopp 2 16
16.15 Uhr Siegerehrung    
16.30 Uhr Führzügelklasse 2 14
17.30 Uhr Siegerehrung    
    11 56
17.30 Uhr Alle Pferde auspflechten, Pferde füttern und versorgen    
18.00 Uhr Gemütliches Beisammensitzen    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufgabe E 7/2

 

(Zu zweit hintereinander)

Viereck 20 x 40 m – Dauer: etwa 3 1/2 Minuten

 

Auf der rechten Hand im Mittelschritt Abteilung bilden.

Abteilung im Arbeitstempo – Trab.

(A)              (Von der kurzen Seite auf die Richter zu) Anfang rechts

dreht, links marschiert auf – Marsch.

(Wenn der Anfangsreiter die Verbindungslinie der beiden

Punkte E-B erreicht) Anfang – Halt. Grüßen.

(C-M)         Abteilung zu einem rechts brecht ab im Arbeitstempo –

Trab.

(B-E-B)      Auf dem Mittelzirkel geritten (1-mal herum).

(B)              Ganze Bahn.

(K-X-M)      Durch die ganze Bahn wechseln, dabei leichttraben.

(C-X-C)      Auf dem Zirkel geritten und Abteilung im Arbeitstempo

Galopp – Marsch (1-mal herum).

(C)              Ganze Bahn (1/2-mal herum).

(A)              (Mitte der kurzen Seite) Abteilung im Arbeitstempo – Trab.

(B-E-B)      Auf dem Mittelzirkel geritten (1-mal herum).

(B)              Ganze Bahn.

(H-B)          Durch die halbe Bahn wechseln.

(A-X-A)      Auf dem Zirkel geritten und Abteilung im Arbeitstempo

Galopp – Marsch (1-mal herum).

(A)              (Mitte der kurzen Seite) Abteilung im Arbeitstempo – Trab.

Ganze Bahn (1/2-mal herum).

(C)              (Mitte der kurzen Seite) Abteilung Schritt, Mittelschritt

(1/2 mal herum).

(A)              (Von der kurzen Seite auf die Richter zu) Anfang rechts

dreht, links marschiert auf – Marsch.

(Wenn der Anfangsreiter die Verbindungslinie der beiden

Punkte E-B erreicht) Anfang – Halt. Grüßen.

Im Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassen.

 

 

 

 

 

 

Beispielaufgabe


Zu WB 234 „Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp“

(mit Möglichkeit des Bügelüberlegens)

 

(Bis 8 TN, Dauer einschl. mündlichem Kommentar und Platzierung ca. 30 Minuten)

 


Linke Hand         Auf der linken Hand im Mittelschritt Abteilung bilden.

                            Abteilung im Arbeitstempo – Trab, leichttraben

                            (1-mal herum)

                            Durch die ganze Bahn wechseln.

 

Rechte Hand     (1-mal herum)

                            Abteilung – Schritt – Mittelschritt.

                            Abteilung im Arbeitstempo – Trab, aussitzen

                            (1-mal herum)

Auf dem Zirkel geritten (1/2- mal herum), aus dem Zirkel wechseln.

 

Linke Hand         Ganze Bahn (1-mal herum).

                            Abteilung – Schritt – Mittelschritt.

Der erste Reiter trabt an, galoppiert in der nächsten Ecke an und schließt sich am Ende der Abteilung wieder an (anschließend alle weiteren Reiter).

Abteilung – Halt – alle Reiter Bügel überlegen,

Abteilung – Marsch – Mittelschritt.

Abteilung im Arbeitstempo – Trab, durch die Länge der Bahn wechseln.

 

Rechte Hand     (1-mal herum)

                            Abteilung – Schritt – Mittelschritt.

Der erste Reiter trabt an, galoppiert in der nächsten Ecke an und schließt sich am Ende der Abteilung wieder an (anschließend alle anderen Reiter).

                            Abteilung im Arbeitstempo – Trab, aussitzen

                            (1-mal herum)

 

Anfang rechts dreht, links marschiert auf, Anfang – Marsch, Anfang – Halt, Bügel wieder aufnehmen (von der langen Seite in Richtung zu den Zuschauern)